Die besten Matratzenarten für unterschiedliche Schlaftypen

Eine gute Matratze ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf und eine optimale Regeneration des Körpers. Doch welche Matratzenarten passen am besten zu welchem Schlaftyp? Ob Sie ein Seiten-, Bauch- oder Rückenschläfer sind, wir haben für jeden Schlaftyp die besten Matratzenarten zusammengestellt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Matratzenarten und welche Eigenschaften sie für Ihre individuellen Schlafbedürfnisse bieten.

Die besten Matratzenarten für Seiten- und Rückenschläfer

Kaltschaummatratzen

Kaltschaummatratzen bieten eine gute Körperanpassung und Druckentlastung. Sie eignen sich daher besonders gut für Seiten- und Rückenschläfer. Der Kaltschaum sorgt für eine gute Durchlüftung und Feuchtigkeitsregulierung, was besonders für Menschen mit einer höheren Körperwärme von Vorteil ist.

Taschenfederkernmatratzen

Taschenfederkernmatratzen bieten eine gute Stützkraft und eine ausgezeichnete Punktelastizität. Sie passen sich den Körperkonturen individuell an und sind daher sowohl für Seiten- als auch Rückenschläfer geeignet. Die Verwendung von einzelnen, in Stofftaschen eingearbeiteten Federn ermöglicht eine gute Druckentlastung und eine gute Luftzirkulation.

Latexmatratzen

Latexmatratzen bieten eine gute Körperunterstützung und sind daher für Rückenschläfer besonders gut geeignet. Sie sind sehr langlebig und formstabil. Zudem sind Latexmatratzen besonders hygienisch, da sie Milben- und Schimmelbildung hemmen.

Die besten Matratzenarten für Bauchschläfer

Federkernmatratzen

Federkernmatratzen bieten eine gute Stützkraft und eine ausreichende Festigkeit, um Bauchschläfern ausreichend Halt zu bieten. Durch die Federung sinkt der Körper nicht zu tief ein und es entsteht keine zu starke Krümmung der Wirbelsäule.

Latexmatratzen

Auch für Bauchschläfer eignen sich Latexmatratzen gut. Sie bieten eine gute Körperunterstützung und sorgen dafür, dass die Wirbelsäule in einer neutralen Position bleibt. Zudem sind Latexmatratzen oft mit verschiedenen Liegezonen ausgestattet, um den Körper optimal zu unterstützen.

Schaumstoffmatratzen

Schaumstoffmatratzen bieten eine feste Liegefläche und eine gute Stützwirkung. Sie sind daher auch für Bauchschläfer eine gute Option. Das Material passt sich dem Körper an und sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.

Matratzen Test 2022: Mit unserem Test die beste Matratze...

Die besten Matratzenarten für unruhige Schläfer

Taschenfederkernmatratzen

Taschenfederkernmatratzen bieten eine gute Bewegungsisolation. Das heißt, dass Bewegungen auf der einen Seite der Matratze kaum auf die andere übertragen werden. Das ist besonders für unruhige Schläfer von Vorteil, da sie nicht durch die Bewegungen ihres Partners gestört werden.

Gelschaummatratzen

Gelschaummatratzen bieten eine gute Druckentlastung und sind besonders punktelastisch. Sie passen sich dem Körper optimal an und reduzieren dadurch mögliche Druckstellen. Dadurch wird der Schlaf für unruhige Schläfer deutlich angenehmer.

Viscoschaummatratzen

Viscoschaummatratzen bieten eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an den Körper und eignen sich daher auch für unruhige Schläfer. Sie sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und reduzieren dadurch Bewegungen im Schlaf.

Fazit

Die Wahl der richtigen Matratzenart ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Seiten- und Rückenschläfer finden in Kaltschaummatratzen, Taschenfederkernmatratzen und Latexmatratzen die optimalen Eigenschaften. Bauchschläfer hingegen profitieren von Federkernmatratzen, Latex- und Schaumstoffmatratzen. Unruhigen Schläfern empfehlen wir Taschenfederkernmatratzen, Gelschaummatratzen und Viscoschaummatratzen. Finden Sie die Matratzenart, die am besten zu Ihrem individuellen Schlaftyp passt und genießen Sie einen erholsamen Schlaf.

Weitere Themen